Skiwanderung 2024 ohne Ski
Am 14.01.2024 war der Termin für unsere Skiwanderung. Auf Grund des Schneemangels ließen wir unsere Ski zu Hause und machten statt dessen eine Winterwanderung über den Rennsteig. Da wir unseren Autos eine Ruhepause gönnen wollten, trafen wir uns an der Bushaltestelle und fuhren mit dem Bus auf den Nesselberg. Von dort aus ging es bei winterlichen Temperaturen Richtung Ebertswiese. Dort war die Zeit für eine kleine Frühstückspause gekommen, Tee und Glühwein wärmten uns dabei auf. Weiter ging es dann über das Possenröder Kreuz, Spießberg und Heuberg zur Tanzbuche, wo wir ein verdientes Mittagessen in gastfreundlicher Atmosphäre einnehmen konnten. Gestärkt führte der „Abstieg“ über den „Fünfarmigen Wegweiser“ zur Haltestelle Marienglashöhle. Mit der Waldbahn ging es dann zurück nach Gotha.
Skiwanderung 2025 ohne Ski
Mitte Januar, wie jedes Jahr, machen wir Skiläufer unsere jährliche Skiwanderung. Dieser sonst so schneesichere Monat machte zum dritten Mal in Folge die Nutzung der Bretter (die die Welt bedeuten) unmöglich. Traurige Schnee- und Eisreste auf dem Höhenweg des Thüringer Waldes zeugen auch 2025 von zu hohen Temperaturen für diese Jahreszeit. Wir ließen uns aber den Spaß an einer Skiwanderung ohne Ski nicht nehmen und trafen uns bei schönstem Wetter zum Start an unserer Wanderhütte in Tambach-Dietharz, um gemeinsam den Thüringer Wald zu durchwandern. Auf der alten Straße über den Thüringer Wald kamen wir auf den Rennsteig. Unser Ziel für diese Tour war der winterliche Bergsee. Dort wollten und konnten wir uns mit Tee, Bier und Bratwurst am wärmenden Holzofen stärken. Nach ausreichender Getränkeaufnahme ging es über die Ebertswiese, vorbei an der leider geschlossenen gleichnamigen Bergbaude, zurück zur Wanderhütte. Kaffe, Kuchen und Glühwein rundeten den Tag ab. Nächstes Jahr machen wir die Skiwanderung bestimmt wieder mit Langlaufskiern!